Vitamine für die Augen: Vitamin A und Beta-Carotin (2025)

Hat VitaminA Vorteile für die Augen und die Sehkraft? Kann ein Vitamin-A-Mangel zum Erblinden führen? Ist es gefährlich, zu viel VitaminA zu sich zu nehmen?

Lesen Sie weiter, um die Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Fakten über dieses wichtige antioxidative Vitamin zu erfahren, einschließlich Informationen über die Vorteile von VitaminA und Beta-Carotin für die Augen sowie den möglichen Nutzen von Vitamin-A-Augentropfen.

Was ist VitaminA?

Bei VitaminA handelt es sich eigentlich um eine Gruppe antioxidativer Verbindungen, /die eine wichtige Rolle für die Sehkraft, das Knochenwachstum und die Gesundheit des Immunsystems spielen.

VitaminA trägt auch dazu bei, dass die Augenoberfläche, die Schleimhäute und die Haut als effektive Schutzbarrieren gegen Bakterien und Viren fungieren können, und reduziert somit das Risiko von Augeninfektionen, Atembeschwerden und anderen Infektionskrankheiten.

Allgemein gibt es zwei Typen von VitaminA, je nach der Lebensmittelart, aus dem es stammt:

Vitamine für die Augen: Vitamin A und Beta-Carotin (1)

Süßkartoffeln und Karotten sind ausgezeichnete Quellen für Provitamin A-Carotinoide, die gut für Ihre Augen sind.

  1. Vitamin A aus tierischen Lebensmitteln nennt man Retinol. Dieses "vorgeformte" VitaminA kann direkt vom Körper verwendet werden. Rindfleisch, Hühnerleber, Vollmilch und Käse sind gute Lebensmittelquellen von VitaminA in Form von Retinol.
  2. In Früchten und im Gemüse gibt es VitaminA in Form von "Provitamin-A"-Carotinoiden, die vom Körper in Retinol umgewandelt werden, nachdem Sie mit der Nahrung aufgenommen wurden. Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl und Cantaloupe-Melonen sind gute Lebensmittelquellen von Provitamin-A-Carotinoiden.

Beta-Carotin zählt zu den häufigsten und effektivsten Provitamin-A-Carotinoiden.

Die Vorteile von VitaminA und Beta-Carotin für die Augen

Da VitaminA zum Schutz der Augenoberfläche (der Hornhaut) beiträgt, ist es für gutes Sehen unerlässlich.

Studien zufolge sind Vitamin-A-Augentropfen eine effektive Behandlung gegen trockene Augen. Tatsächlich stellte eine Studie fest, dass rezeptfreie befeuchtende Augentropfen, die VitaminA enthalten, das Syndrom des trockenen Auges genauso effektiv behandelten wie teurere verschreibungspflichtige Augentropfen zur Linderung bei trockenen Augen.

Vitamin A scheint – zumindest in Kombination mit anderen antioxidativen Vitaminen– auch eine Rolle dabei zu spielen, das Risiko eines Verlusts der Sehkraft durch eine Makuladegeneration zu senken.

In der bahnbrechenden Studie namens Age-Related Eye Disease Study (AREDS) hatten Menschen mit leichter oder mittelschwerer Makuladegeneration, die täglich ein Multivitaminpräparat mit VitaminA (in Form von Beta-Carotin), VitaminC, VitaminE, Zink und Kupfer einnahmen, innerhalb eines sechsjährigen Zeitraums ein 25% geringeres Risiko einer fortgeschrittenen Makuladegeneration.

Außerdem hat es den Anschein, dass eine Kombination aus VitaminA und Lutein die Sehkraft bei Menschen länger erhalten kann, die an Retinitis pigmentosa (RP) leiden. Eine auf vier Jahre angelegte Studie, die von Forschern der Harvard Medical School und Forschungszentren an anderen US-amerikanischen Universitäten durchgeführt wurde, befand, dass Menschen mit Retinitis pigmentosa, die täglich ein Präparat mit VitaminA (15.000IE) und Lutein (12mg) einnahmen, einen langsameren Rückgang ihres peripheren Sehfelds verzeichneten, als Teilnehmer, die dieses Nahrungsergänzungsmittel nicht zu sich nahmen.

Da Beta-Carotin im Körper in VitaminA umgewandelt wird, ist davon auszugehen, dass dieses ProvitaminA ähnliche Vorteile für die Augen bietet wie die vorgeformte Variante von VitaminA Retinol; allerdings sind weitere Forschungen nötig, um diese Vermutung zu bestätigen.

Vitamin-A-Mangel

Vitamin-A-Mangel ist in den ärmeren Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern nicht selten und hat dort verheerende Folgen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erblinden jedes Jahr 250.000 bis 500.000 Kinder infolge eines Vitamin-A-Mangels, wobei die Hälfte davon innerhalb von 12Monaten nach dem Erblinden verstirbt.

Ein erstes Anzeichen eines Vitamin-A-Mangels ist die Nachtblindheit. Im antiken Ägypten entdeckte man, dass Nachtblindheit durch das Verspeisen von Leber geheilt werden konnte, die sich später als reichhaltige Vitamin-A-Quelle herausstellte.

Ein Mangel an VitaminA führt dazu, dass die Hornhaut sehr trocken wird, sodass sich der vordere Teil des Auges trübt, sich Hornhautgeschwüre bilden und ein Verlust der Sehkraft auftritt. Vitamin-A-Mangel schädigt außerdem die Netzhaut, was zum Erblinden führen kann.

Da VitaminA auch für die Infektionsresistenz und ein gesundes Immunsystem wichtig ist, kann ein Vitamin-A-Mangel den Tod durch Atemwegs- und anderen Infektionen zur Folge haben.

Nahrungsmittel mit VitaminA

In den meisten Fällen ist es besser, Vitamine und Mineralien durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung aufzunehmen, statt über Vitaminpräparate.

Hervorragende Ernährungsquellen von VitaminA und Beta-Carotin sind zum Beispiel:

  • Rinderleber
  • Karotten und Karottensaft
  • Süßkartoffeln
  • Kürbis
  • Hühnerleber
  • Spinat
  • Cantaloupe-Melonen

Vitamin-A-Toxizität

VitaminA aus tierischen Quellen ist nicht wasserlöslich und lässt sich daher nicht ohne Weiteres aus dem Körper ausscheiden. Stattdessen wird es im Körperfett gespeichert und kann im Körper eine giftige Wirkung entfalten, wenn es in zu großen Mengen aufgenommen wird.

Beta-Carotin und andere Provitamin-A-Carotinoide, die in Früchten und im Gemüse vorkommen, führen nicht zu demselben Risiko einer Vitamin-A-Toxizität. Diese Verbindungen sind wasserlöslich und lassen sich leicht aus dem Körper ausscheiden, sodass vegetarische selten eine Vitamin-A-Toxizität verursachen.

Laut dem U.S. Institute of Medicine liegt die tolerierbare Höchstdosis von vorgeformten VitaminA bei 3.000Mikrogramm pro Tag (das ist mehr als das Vierfache des Mittelwerts der Tagesdosis von Retinolaktivitätsäquivalenten, die Erwachsene in Amerika zu sich nehmen– dieser liegt bei etwa 700Mikrogramm pro Tag).

Mögliche Vergiftungserscheinungen aufgrund von einer langfristigen Einnahme von VitaminA (Retinolaktivitätsäquivalenten) über dieser Schwelle umfassen Leberschäden, eine Ausdünnung des Knochengewebes, die zu Osteoporose führen kann, sowie Störungen des zentralen Nervensystems.

Vitamine für die Augen: Vitamin A und Beta-Carotin (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated:

Views: 6717

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.